Hier einige Fotos von
früherer Touren.
|
Anreise mit dem Flugzeug bis Arusha (Tanzania), Übernachtung im Hotel, dann Weiterfahrt mit einem Bus und später mit mehreren Landrovern zum Kibu-Fuss in der Nähe der kenianischen Grenze. |
|
|
|
|
|
|
Das erste Camp nachmittags im Nebel, der Berg ist wegen der hohen Luftfeuchtigkeit nicht zu sehen. |
|
|
|
|
Wir blieben in jedem Camp mindestens zwei Nächte,
was zu einer verhältnissmäßig guten Akklimatisation aller Teilnehmer führte. An den Tagen unternamen wir kleine Ausflüge an der Route. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In 4750 mHöhe trafen wir auf die Normalroute
auch CocaCola-Route genannt. Die Namensgebung (CocaCola) hat verschiedene
Gründe. U.a. waren zum damaligen Zeitpunkt die
hygenienischen Verhältnisse auf der Normalroute so, das es besser war man hat
ein paar CocaCola-Flaschen dabei. Hier blieben wir nur eine oder besser
gesagt nur eine halbe Nacht, denn den Gipfelaufstieg beginnt man im
allgemeinen um Mitternacht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit großem Aufwand wird für die Gipfelbesteiger eine Urkunde erstellt (welche vorher gut gesichert hinter Gittern und einem nochmals verschlossenem Raum lagern) |
Rechts: Unten: Aber dieser Gast bewirkte eine Änderung
meiner Pläne. Ab jetzt sind wir in einem Hotel in Moshi. |
|
Ein Spaziergang durch Arusha lohnte sich
dann auch.