Ein
gelungener Start !
Ein
Bericht von Ariane Grimm (Teilnehmerin 2004)
In der
Woche vom 16.2 bis 21.2. 04 fand die erste geführte Schneeschuhtour unter der
Leitung von Klaus Fuhrmann statt. Die teilnehmenden Frauen trafen sich am Sonntagabend
in Vorderriß im Gasthof zur Post im Karwendelgebirge. Das ist ein gemütlicher
Gasthof mit guter Küche und komfortablen Lagern incl. warmer Dusche.
|
Am ersten
Wandertag lernten wir auf dem Weg zur Rhonalm den Umgang mit den
Schneeschuhen, den Verschüttetensuchgeräten und den Lawinensonden. Vorher
hörten wir gemeinsam den Lawinenlagebericht an.
Dank der guten Anleitung von
Klaus, klappte alles ganz prima und wir konnten uns aufmachen, den ersten
Hang zu erklimmen. |

Übungen mit den Verschüttetensuchgeräten |
Wir hatten wunderschönen warmen Sonnenschein und kehrten
abends froh und müde zum Gasthaus zurück.
|
Der
nächste Sonnentag führte uns zur Bad Tölzer Hütte am Schafreiter incl. 1000
Hm Anstieg. Erst auf einem Forstweg und dann durchs freie Gelände immer
bergan. Skitourengeher waren die einzigen Begleiter, die den Weg mit uns
teilten. Wir hatten einen Rundweg geplant, fanden den Abstieg aber nicht und
mussten nach vergeblicher Suche umdrehen und denselben Weg zurücknehmen. Im
Winter sind die Markierungen nun mal nicht zu erkennen und riskante Wege über
lawinengefährliche Hänge und Mulden wollten wir meiden.
Der
Wetterbericht für den Mittwoch sagte Schneefall voraus und hielt sein
Versprechen. Wir legten gerne eine Verschnaufpause ein und machten eine
kleine Runde am Lauf der Isar entlang und durch den Wald zurück.
|
Am
Donnerstag Umzug in das Rofangebirge. Das Wetter und das Gelände machten den
Aufstieg zur Erfurter Hütte möglich. Die Seilbahn transportierte das schwere
Gepäck und wir stapften bis zur ersten Jausenstation mit den Schneeschuhen
den Bachlauf hinauf. So mieden wir die Skipisten im ersten Teil des
Aufstiegs.
|

|
Der zweite Teil ging dann stracks die schwarze sehr steile Piste
empor, die aber nur wenig befahren war. Oben angekommen empfing uns ein
kleiner aber durchaus erträglicher Skirummel. Ab 17:00 Uhr waren die
Skitourengeher und Schneeschuhwanderer dann unter sich.
|

Abstieg im Karwendel
|
Da das
Skigebiet an der Erfurter Hütte endet, ließen wir am nächsten Morgen, wieder
bei strahlendem Sonnenschein, die Pisten rasch hinter uns und begangen den
Aufstieg zur Seekartspitze (2245 m). Für Kathrin der erste Gipfel über 2.000
m. Schon recht ungewöhnlich, diese Erfahrung im Winter mit Schneeschuhen zu
machen und nicht, wie üblich, im Sommer.
Die Besteigung war bald geschafft
und weil wir noch nicht zurück wollten, haben wir noch eine größere Runde
gedreht, bevor uns die Sonneterrasse der Hütte zum Verweilen und Schlemmen
einlud.
|
Die Woche
ist mit ihrem anwechslungsreichen Programm sehr rasch vergangen. Wir haben
viel gelernt und konnten aus dem großen Erfahrungsschatz von Klaus unentwegt
schöpfen. So wurde die Handhabung des Kompasses geübt, die Wetterlage
interpretiert und Fragen zur Ausrüstung ausgiebig besprochen.
Wem das
Skifahren nicht behagt und dennoch im Winter nicht auf die Berge verzichten
möchte, dem sein dieser Grundkurs sehr ans Herz gelegt.
Ein
besonderer Dank an Michael Schlesinger von der Materialausleihe des Vereins
(DAV Berlin). Wir sind mit Spitzenprodukten ausgerüstet worden, die den
Anforderungen in jeder Hinsicht genügt haben.
Rücksprung
|
|