![](logo.jpg) |
Programm 2015
|
Klettern im
paradiesischen
Meteora (Nordgriechenland)
Liebe/r
Kletterer/in,
die
Führungswoche findet in der Woche vom 31.4. (alternativ ab .2.5.)
bis
Samstag den 9.5. 2015 statt. Genussklettern
steht im Vordergrund dieser Tour. Pro Führer werden zwei bis höchstens drei
Teilnehmer mitgenommen.
Wer bisher
(nur) an künstlichen Anlagen kletterte, kann hier die ersten größeren
Schritte in Richtung Klettern in der freien Natur gehen.
Wer
vom gut gesicherten Mittelgebirgsklettern zum
Hochgebirgsklettern kommen möchte, kann hier sehr viele Fertigkeiten
erlernen, welche im wenig gesicherten Hochgebirge von großem Nutzen sind.
|
![](meteora1.jpg)
|
![](met29.jpg)
|
Erster
Tag
Letzter Tag
|
Tourenprogramm
Flug nach Tessaloniki und Transfer nach
Meteora
Kletterführungen je nach Können und Lust in
verschiedenen Routen im III. bis V. Schwierigkeitsgrad.
Zur Abwechslung sind Besichtigungen der weltberühmten
Klöster oder des alten Marktes möglich.
Fahrt nach Tessaloniki und Rückflug
|
Voraussetzungen
Beim Fels handelt es sich um ein Konglomerat
aus Sandstein mit vielen Kieseleinschlüssen.
Für diese Kletterwoche ist es notwendig, daß Sie im IV.
Schwierigkeitsgrad (besser etwas mehr) nachsteigen können.
Folgende Seil- und Knotentechniken müssen beherrscht werden:
-
Achterknoten
(zum Einbinden),
-
aktuelle
Sicherungsmethode
z. B. HMS, Tube,
-
Abseilen mittels Abseilachter.
-
Klettertechnik
IV (evtl. V) im Nachstieg
|
![](meteora0.jpg)
|
![](meteora7.jpg)
|
Flüge und Transfer
Treffpunkt
ist im
Hotel Tsikeli in Kastraki. (Datum siehe oben).
Da
ich sowieso in
Tessaloniki bin, kann ich selbstverständlich Teilnehmer mit
meinem Mietwagen nach Meteora
mitnehmen (Fahrgemeinschaft, Kosten geteilt durch
Teilnehmer).
Ansonsten
versende ich an Teilnehmer gerne eine Beschreibung wie man von Thessaloniki mit
dem Bus und
Taxi auch recht komfortabel anreist (ca. 100 €).
|
Ausrüstungsliste Kletterführungswoche Meteora
Ausser der
normalen Kletterkleidung
Kletterschuhe (Kletterpatschen). Nicht zu
eng, da einige Routen den ganzen Tag dauern können.
Sitzgurt,
Steinschlaghelm
Bandschlinge zum Sichern an
Ständen
Abseilachter
HMS-Karabiner für die Gefährtensicherung
2 weitere Schraubkarabiner und eine
Bandschlinge (zur Selbstsicherung und
für den Standplatz etc.)
Trinkflasche
Sonnenschutzcreme
Wander- oder Trekkingschuhe für Anstiege
durch vegetationsreiches Gelände zum Fels.
|
|
![](meteora30.jpg)
In der Route Apollofalter am Ypsiloterrafels (ã
Foto: Frank Salomon)
|
![](meteora31.jpg)
Einrichten der Abseile am
Ambariafels (ã
Foto: Frank Salomon)
|
Sollte Jemand nach einiger Zeit Lust verspüren auch mal
eine Route vor zu steigen, benötigt er diverse Bandschlingen
unterschiedlicher Länge, etwa 4 bis 6 Expressschlingen und viel Routine und
Erfahrung, denn die Möglichkeiten zum Legen von Zwischensicherungen sind
begrenzt.
Die Hakenabstände differieren zwischen
3 und 20 m (d.h. evtl. 20 m ungesichert klettern).
|
Infrastruktur
Im Dorf (Kastraki) gibt es
mehrere, kleine, günstige Restaurants und Tavernen um zu Abend zu essen.
Außen mit Felsblick.
Für Einkäufe sind zwei kleine Lebensmittelgeschäfte
(Tante-Emma-Läden) vorhanden.
Ansonsten ist die Stadt Kalambakka zu Fuß in etwa 20
Minuten erreichbar.
Es lohnt sich den Urlaub durch einige Tage zu
verlängern um etwas von der Vielfältigkeit des Landes zu genießen.
Dies sollte man natürlich beim Buchen des Fluges
berücksichtigen, denn nachträglich ist bei günstigen Tarifen ein Umbuchen
teuer oder teils nicht möglich.
|
![](Ziegenru.jpg)
Kletterei in der Route
"Ziegenrücken" direkt übern Dorf
|
![](tsikeli.jpg)
Die Pension in
Kastraki
(Meteora)
|
Sollten wir auf der Rückreise keinen Nachmittags- oder
Abendflug bekommen übernachten wir in
Tessaloniki (Großstadt) in einem einfachen Hotel (nur eine Nacht) ohne
Frühstück.
Bei Bedarf kann ich auch ein teureres Hotel in der Nähe
des Flughafen empfehlen.
|
Teilnehmerbericht
aus 2010
Weitere Impressionen in Meteora
Kosten
siehe
Anmeldeformular
© Klaus Fuhrmann 2010
|
![](meteora35.jpg)
©
Foto Frank Salomon (Leiter der Bergsteigergruppe des DAV
Berlin)
|
|
|
|
|
|
|